(AUSWAHL)
Giesel, Joachim; Riebesehl, Heinrich; Landeshauptstadt Hannover (Hg.) (1970): Experiment Strassenkunst Hannover. Der Anfang. Hannover: o.V.
Bub, Dieter; Giesel, Joachim (1972): Drei Unruhegebiete sind die Gründe für den Rechtsruck im Land der schönen Königin. Dieter Bub berichtet von seiner Reise nach Thailand. Fotos: Joachim Giesel. In: Neue Hannoversche Presse, 29.01.1972, o.S.
Breider, Eckhart; Giesel, Joachim; Toll, Hans J. (1975): Hannover. 2., verb. Aufl. Frankfurt am Main: Weidlich.
Giesel, Joachim (1977 und 1981): Schönes Hannover/Beautiful Hannover/Hannover, la belle. Hannover: Fackelträger Verlag.
Dahl, Günter; Giesel, Joachim (1983): Kurz vor der Schmerzgrenze. In: Stern (30), S. 20–34.
Giesel, Joachim (1986): Farbiges Hannover/Colourful Hannover/Hannover en couleur. Hannover: Fackelträger Verlag.
Giesel, Joachim (1989): Tänzer-Portraits. Photographien vom Ballett der Niedersächsischen Staatsoper Hannover. Lamspringe: EA Quensen.
Giesel, Joachim; Trudzinski, Meinolf (1989): Museen in Niedersachsen. 2. überarb. und erw. Aufl. Hannover: Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst.
Giesel, Joachim (1990): Photo-Portraits aus Hannover. Hannover: Fackelträger Verlag.
Giesel, Joachim (1991): Hannover. Ausgabe Englisch, Russisch, Japanisch. Hannover: Fackelträger Verlag.
Giesel, Joachim (1991): Hannover. Ausgabe Deutsch, Französisch, Polnisch. Hannover: Fackelträger Verlag.
Giesel, Joachim (2000): Reise in die Nacht. Fotografien zur Performance von Harald Weiss. Hannover: Niedersächsische Lottostiftung.
Giesel, Joachim; Winkelsträter, Jürgen (2000): Handwerk – Eine Karriere. Handwerk an Rhein und Ruhr im 20. Jahrhundert. Düsseldorf: Droste.
Giesel, Joachim; Holtz, Eva; Klinikum Wahrendorff (Hg.) (2003): Verrückt nach Ilten. Klinikum Wahrendorff. Sehnde: Wara-Psychiatrie-Verlag.
Giesel, Joachim; Weber-Ploemacher, Anne; Zeyen, Tigo (Hg.) (2006): 100 Hannoversche Köpfe. Hameln: CW Niemeyer.
SCHRIFTEN
Giesel, Joachim (o.J.): Fotografieren heute: Vom „Zauber“ der Bilder. In: Flyer nach Gesprächen mit dem Philosophen Dr. Gerhard Stamer.
Giesel, Joachim (1965): Um Störungen zu vermeiden ist das fotografieren [sic!] im Saale nicht gestattet. In: Hannoversche Presse, 03.11.1965 (Nr. 247), o.S.
Giesel, Joachim (1979): Die Ausbildung zum Fotografen von morgen – müssen wir umdenken? In: Profifoto (3), S. 62–65.
Giesel, Joachim (1982/83): Fotografien mit den Schlagwörten „Werbung, Mode, Action, Journalistische Illustration, Prominenten-Portraits, Reisen. In: Fotografen, S. 66–67.
Giesel, Joachim (1990): Der Mensch sieht nur, was in ihm ist. In: Photo Presse (29), S. 6–10.
Giesel, Joachim (1991): Mensch und Ambiente. Aus einem Vortrag von Joachim Giesel. In: Photo Presse (8), S. 4–6.
Giesel, Joachim (1991): Portraits aus Hannover. In: foto-scene 14. Jahrgang Mai/Juni 1991 (2), S. 74.
Giesel, Joachim (1992): Stolz und Würde in Fotografien. In: Hanke, Stefan (Hg.): Standbilder. Portraits aus der Oberpfalz. Regensburg: Pustet, o.S. [S.8].
Giesel, Joachim (1994): Schwarzweiß aus der Profi-Perspektive. Wer mit Fotografie sein Geld verdient, weiß, wann er sich für Farbe entscheiden muß und wann SW die richtige Wahl ist. Wir haben Profis gefragt, was sie am SW-Foto schätzen. In: Foto&Labor 4/94, S. 36.
Giesel, Joachim (1998): Joachim Giesel über Kooperationen unter Fotografen. In: Photo Presse 40/98, S. 6.
Giesel, Joachim (2002): Vorwort. In: Simon, Reihard; Pioch, Waltraud (Hg.): Sinnlich weiblich. Weingarten: Kunstverlag Weingarten, o. S.
Giesel, Joachim (2007): Bilder sind Köder. Die Wirkung von Fotos auf Arzthomepages. In: Niedersächsisches Ärzteblatt 80 (2), S. 18–19.